[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Ihre Prüfaufgabe – Unser Projekt.
Wir kümmern uns um die Methoden, die ihrer Prüfaufgabe gerecht werden. In den letzten zehn Jahren hat sich enorm viel auf dem Markt der Zerstörungsfreien Prüfung getan: eine Vielzahl neuer und leistungsfähiger Prüfverfahren kamen neu auf den Markt.
Wir helfen Ihnen, den aktuellen Stand moderner Prüfverfahren übersichtlich darzustellen und unterstützen Sie bei der Entscheidung, welches langbewährte oder welches moderne Prüfverfahren für Ihr Produkt und ihre Qualitätsanforderungen das Richtige ist. Wir bringen Sie mit den Experten zusammen, die führend in ihrer Prüfmethode sind und auf die Sie setzen können.
Wir haben die Nase im Wind
Die tägliche Lektüre von Studien, Fachzeitschriften, Forschungsberichten ist unser Geschäft und die gute Grundlage, nach der wir für Sie arbeiten. Daher sind wir auch selbstverständlich Mitglied im der Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung DGZfP e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde e.V. DGM. Wir besuchen regelmäßig Kongresse, Tagungen und Fachmessen. Auch hier suchen wir gezielt nach leistungsstarken Prüfverfahren für Ihr Produkt.
In Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Firmen, die Marktführer in ihrem Prüfsegment sind, koordinieren wir Ihre Anfrage, begleiten Machbarkeitsstudien und stellen Ihnen die Ergebnisse übersichtlich und kompetent zusammen.
Das können wir
konkret für Sie tun
Wir sind Sie für Sie da, wenn Sie
- einen Marktüberblick haben möchten > wir erstellen eine passende Marktstudie für Sie
- eine Lösung für Ihre Prüfaufgabe suchen > wir kommen auf Wunsch zu Ihnen und besprechen, welche Herausforderungen Sie in Ihrer Qualitätssicherung bearbeiten möchten
- sie suchen eine passende zerstörungsfreie Prüfmethode > wir stellen Ihnen aktuelle Prüfmethoden aus allen internationalen ZfP und NDT-Forschungs- und Entwicklungszentren zusammen – als Erweiterung oder als Alternative zu Ihrer aktuellen Prüfmethode.
- Sie möchten eine ZfP Prüfanlage international einkaufen und suchen eine besonders hohe Leistungsfähigkeit, Modularität, Erweiterbarkeit oder auch einfach nur – einen günstigen Preis > wir holen qualifizierte Angebote für Sie ein und erstellen Ihnen eine übersichtiche Tabelle mit allen Leistungs-, Lieferzeit- und Preisdaten.
- Sie möchten Ihr Team diversifizieren, um mehr und bessere Ideen für die Umsetzung ihrer Prüfaufgabe zu bekommen > wir arbeiten mit Ihnen zusammen und vermitteln Ihnen weitere Kontakte zu kreativen Köpfen, die über den Tellerrand hinausdenken, zu Frauen in der ZfP, zu internationalen Partner*Innen.
- Sie möchten von manueller auf automatisierte ZfP umstellen > wir unterstützen Sie von der Idee, über die Konstruktion bis zum Bau und zur Ab- und Inbetriebnahme ihrer automatisierten ZfP als externe Projektleitung.
Wirbelstromprüfung
Die Wirbelstromprüfung ist leistungsfähig bei Fragen rund um
– Materialeigenschaften
– Lage und Ausprägung von Härtezonen
– Finden von Schleifbrand
– Prüfung auf Risse, Poren und Lunker – oberflächenoffener oder oberflächennaher Ungänzen
Ultraschallprüfung
Öl-, Wasser- oder Luftgekoppelter Ultraschall ist leistungsfähig bei Fragen rund um
– Ungänzen im Volumenkörper des Prüflings, also in der Tiefe des Materials
– Poren, Einschlüsse, tiefere Risse, Kanten-Abbrüche und andere Ungänzen
– Dimensionsmessungen
Industrielle Computertomografie
Komplexe und / oder additiv gefertigte Bauteile können immer besser und wirtschaftlicher mit industrieller Computertomografie untersucht werden. Die Computertomografie ermöglicht eine 3D Darstellung des Bauteils mit Schnitten durch das Bauteil in verschiedenen Winkeln und Schnittebenen – auch nachträglich, nach dem Erfassen der Bauteildaten.
Rasterelektronenmikroskopie
Die Ursachen von Bauteilversagen herauszufinden, ist Detektivarbeit. Einen wertvollen Beitrag ermöglicht die fachlich versierte Betrachtung hochauflösender rasterelektronenmikroskopischer Bilder, z.B. bei
– Wasserstoffversprödung
– Einfluss von Hitze auf das Bauteil
– Lunkern und Poren sowie anderer Ungänzen
Optische Prüfung
die automatisierte Sichtprüfung / Visual Testing / optische Prüfung ist leistungsfähig bei Fragen rund um
– Oberflächenfehler – Risse und Erhebungen
– Formabweichungen
– unerwünschten Oberflächeneigenschaften wie zu hohe Rauhigkeit oder zu viel Glanz
Ihre Prüfung – automatisiert durch BETTER-NDE
Um Ihnen als Kunden die bestmögliche Ausführung Ihrer Prüfung möglich zu machen, entwickeln wir in Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Partnern aus dem Sondermaschinenbau InLine Prüfanlagen und StandAlone Prüfstationen. Wir kommen zu Ihnen ins Haus und erörtern mit Ihnen die Möglichkeit der Prüfung innerhalb bestehender Anlagen wie CNC-Maschinen, Honanlagen und mehr – so sparen Sie sich im besten Fall Platz und Geld bei gleichzeitig zeitsparender Integration der Prüfung in den bestehenden Fertigungsprozess.
Robotik
Der Einsatz moderner Industrieroboter ist einer der größten Schritte hin zu einer flexiblen, material- und ressourcenschonenden 100% Prüfung. Wir entwickeln und programmieren nach Ihren Vorgaben automatisierte Prüfstationen mit 6-Achs-Industrierobotern von 0,5 kg bis zu 7 kg Tragfähigkeit.
Dabei achten wir auf optimierte, bauteilschonende und energiesparende Kurvenführung mit kürzest möglicher Taktzeit.
Genau das – und nur das, was Sie brauchen
Wir legen großen Wert darauf, sichere, werthaltige und nachhaltige Lösungen anzubieten. BETTER Systems, die Ihren Prüfprozess fit für die Zukunft machen – und nur das beinhalten, was Sie wirklich brauchen.
Unsere PHILOSOPHIE:
„Je besser die zerstörungsfreie Prüfung – desto besser unsere WELT.“
Die zerstörungsfreie Prüfung ZfP (engl.: Non Destructive Evaluation NDE) wurde erfunden, um Arbeit, Material und Menschenleben zu schützen. Um Qualität sicherzustellen ist es nicht mehr nötig, wertvoll hergestellte Produkte zu zerstören. Viele Stunden intensiver Bearbeitungszeit bleiben dank ZfP erhalten.
BETTER-NDE – Better Non destructive Evaluation arbeitet intensiv an und mit hochbelasteten Industriekomponenten wie Kugellager-Bauteilen, Radflanschen, Federn und Dämpfern, Steuerungskomponenten und mehr. Sie alle sind relevant für die Sicherheit von Bedienern, Mitarbeitern und Kunden in der Automobilindustrie und Mobility im Allgemeinen, bei den Erneuerbaren Energien, der Agrartechnik und vielen wichtigen Branchen mehr.
Ihre Kunden zählen auf die zuverlässige, ausfallfreie Funktion auch unter Belastung und in rauher Umbgebung. Daher arbeiten wir immer an der besten Lösung.
KVP für BETTER Processes
Die beste Lösung suchen wir auch nach dem Projekt mit Ihnen. Denn ein gut strukturierter Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) mit dokumentierten und umgesetzten Verbesserungsvorschlägen ist die Basis unseres Wachstums.
Let’s do it BETTER with NDE.
Was wir nicht tun
Wir nehmen keine Aufträge an, die direkt oder erkennbar indirekt mit der Rüstungsindustrie zu tun haben. Daher entwickeln wir keine Testlösungen für Patronenhülsen, Panzer oder Militär-LKW.
Nach unserer Philosophie sollen zerstörungsfreie Prüfmethoden auch einer zerstörungsfreien Verwendung von Produkten dienen – ein Einsatz im Bereich Rüstung und Verteidigung fällt unserer Meinung nicht darunter.
Die non-military Verwendung unserer Prüfanlagen lassen wir uns vom Kunden im Rahmen des Vertrags garantieren, was auch den Weiterverkauf unserer Anlagen an Drittverwender einschließt.
Unsere Kunden – unsere Branchen
– Transport / Mobility / Automobilindustrie / Bahn
– Energie / Erneuerbare Energien
– Bau- und Landwirtschaftsmaschinen
– Mikrobauteile aus Forschung, Medizintechnik und Mikromechanik
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]